Zwei schwere Auswärtsspiele warten auf stark ersatzgeschwächte Zeller Eisbären. Am Donnerstag geht es zum amtierenden Meister und Tabellenzweiten Ritten, am Samstag spielt der EKZ gegen den HC Gröden.
Am letzten Samstag konnte man, mit einer starken Mannschaftsleistung, Sisak 3:0 schlagen und damit die Tabellenführung halten. Schon morgen geht es aber zum ersten Verfolger und einem der Titelanwärter schlechthin – den Rittner Buam.
Eisbären Fans ist bestimmt bekannt, dass die Zeller sich auswärts in Klobenstein, immer sehr schwertun. Selbst sehr gute Leistungen, wie etwa das Auswärtsspiel gegen Ritten am zweiten Spieltag, wurden nicht mit Punkten belohnt. Damals endete die Partie 3:1 für die Südtiroler, die Eisbären feuerten 47 Schüsse auf das Tor von Ritten-Keeper Furlong, trafen aber nur einmal. Will man morgen etwas zählbares mitnehmen, muss die Chancenverwertung besser sein als wie noch im ersten Spiel. Bei den Rittner Buam pausierte die letzten beiden Spiele der Stammtorhüter Colin Furlong. Der letztjährige beste Torhüter der Alps Hockey League, ist definitiv einer der Hauptverantwortlichen für die Dauerkonstante des amtierenden Meisters. Dennoch: Es ist das Aufeinandertreffen des Tabellenführers und des Zweiten – mehr Spitzenspiel geht nicht. Einen Punkt mehr haben die Zeller auf ihrem Konto, somit ist klar: der Sieger dieses Matches ist Tabellenerster. Über die Stärken von Ritten könnte man seitenlang schwärmen. Eine von vorne bis hinten stark besetzte Truppe, routiniert, gute Special Teams, diszipliniert und letzte Saison völlig verdient den Titel geholt. Die Mannschaft ist kollektiv stark, besondere Erwähnung soll aber Ethan Szypula finden, der derzeit beste Scorer der Liga, mit 35 Punkten aus 17 Spielen (9 Tore, 26 Vorlagen). Eine reizvolle Aufgabe jedenfalls für die Eisbären – man kann sich mit dem amtierenden Meister und einem der besten Teams der Liga messen. Angenehmer wäre das natürlich in Vollbesetzung. Leider muss der EKZ auf die verletzten Lahoda, Pallierer und Artner verzichten. Damit nicht genug, wütet eine Krankheitswelle in der Mannschaft. Definitiv fehlen werden Bernhard Fechtig, Christian Jennes und Alois Schultes, einige weitere Spieler sind fraglich.
Rund 30 Kilometer östlich von Klobenstein liegt das wunderschöne Grödnertal mit der Gemeinde Wolkenstein, in der der HC Gröden seine Heimspiele absolviert. Bei der „Furie“ tat sich über den Sommer einiges Teppo Kivelä ist der neue Headcoach zudem hat der beste Torschütze der Vorsaison, Anthony DeLuca den Verein verlassen. Eine Konstante gibt es in Gröden aber und die führt auch heuer die interne Scorerliste an: Brad McGowan. Der Kanadier ist, knapp hinter Max Wilfan, der drittbeste Scorer in der Alps Hockey League überhaupt und liefert einfach Jahr für Jahr starke Zahlen ab. Der HC Gröden ist in der Tabelle derzeit nur Vorletzter, mit ein Grund dafür ist das schwache Powerplay: 11,1% bedeuten den schlechtesten Wert der Liga. Auch das Penaltykilling ist mit 69,2% ausbaufähig. Gerade wenn man viele enge Spiele verliert, wie die Grödener es in dieser Saison tun, können schwächelnde Special Teams den Unterschied ausmachen. Die letzten Ergebnisse: 4:3 gegen Celje, 2:4 gegen Ritten, 3:2 n.P. gegen Unterland und 3:4 gegen Sisak. In der Vorsaison hat der EKZ auswärts 9:1 gewonnen, daheim aber 2:3 nach Verlängerung verloren. Leichte Gegner gibt es in dieser Liga nicht und gerade nach dem schweren Auswärtsspiel in Ritten wird es darum gehen noch einmal alle Kräfte zu sammeln, kleinere Weh-Wehchen zu unterdrücken und mit einer konzentrierten Leistung Punkte mitzunehmen.
Stürmer Philip Putnik: „Das Auswärtsdoppel in Südtirol, gegen Ritten und Gröden verspricht in der Tat eine spannende Herausforderung für uns als Mannschaft. Beide Teams haben sich in der Vergangenheit als starke Gegner erwiesen und werden auf ihrem heimischen Eis besonders motiviert auftreten. Wir müssen als Mannschaft noch enger zusammenrücken, unsere Fehler minimieren, den Gameplan einhalten und unsere Chancen verwerten dann werden wir mit Punkten nachhause kommen.“
Spielbeginn ist morgen um 20:00 Uhr, am Samstag um 20:30. Wie berichtet muss der EKZ auf die verletzten Lahoda, Pallierer und Artner sowie die erkrankten Jennes, Fechtig und Schultes verzichten. Welcher Kader dem Headcoach Marcel Rodman für das jeweilige Spiel zur Verfügung steht, wird sich definitiv erst kurz vor der Abfahrt herauskristallisieren.
Livestreams zum Match unter: valcome.tv.
ALPS HOCKEY LEAGUE | Regular Season| SAISON 2024/2025 | Runde 19
Rittner Buam vs. EK Zeller Eisbären 0:0 (-:-/-:-/-:-)
Do, 05.12.2024 | 20:00 Uhr, Ritten Arena, Klobenstein
SR: Egger / Lazzeri
ALPS HOCKEY LEAGUE | Regular Season| SAISON 2024/2025 | Runde 20
HC Gröden vs. EK Zeller Eisbären 0:0 (-:-/-:-/-:-)
Sa, 07.12.2024 | 20:30 Uhr, Eisstadion Pranives, Wolkenstein
SR: Lehner / Moidl